Airwell steht für
- 70 Jahre Fachwissen
- Mehr als 600 Produkte für eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit
- Einzigartige Produktlösungen
- Erstklassigen Kundenservice
- Einhaltung der Service-Charta
Die Luftqualität, sowohl im Freien als auch im Innenbereich¹, ist ein wichtiges Thema für die Umwelt und die Gesundheit. Viren, Bakterien, Hausstaubmilben oder flüchtige organische Verbindungen, die in bestimmten Materialien, Farben oder Haushaltsprodukten vorkommen, verschlechtern die Qualität der Atemluft.
Bei der Klimatisierung geht es heute nicht nur darum, eine ideale Temperatur zu halten. Es kombiniert Filtrations-, Befeuchtungs- und Luftreinigungsfunktionen. Drei Maßnahmen, die zur Verbesserung der Luftqualität und zur Erhaltung des Sanitärkomforts beitragen.
Die Klimaanlage trägt unter drei Bedingungen zur Reduzierung pathogener Quellen bei: Die Klimaanlage muss von hoher Qualität sein, ordnungsgemäß installiert und regelmäßig gewartet werden.
1- Laut der United States Environmental Protection Agency ist die Raumluft 3 bis 5 mal stärker belastet als die Außenluft.
Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare, Schimmelpilze…. Auf engstem Raum vermehren sich diese Mikroorganismen leicht und können allergische Reaktionen verursachen.
Verschlimmert die Klimaanlage also allergische Reaktionen? Im Gegenteil! Bei richtiger Anwendung hilft es, die Luft zu reinigen und allergieauslösende Partikel deutlich zu reduzieren.
Eine Klimaanlage mit einem effizienten Luftreinigungssystem hilft, allergische Erscheinungen zu reduzieren. Richtig gewartet, entfernen Partikelfilter und Ionisatoren Allergene und verbessern die Luftqualität.